- Home
- Newsbeitrag anzeigen
BG23A_Klassenfahrt nach Goldeck

Klassenfahrt nach Goldeck, Österreich: Eine Woche voller Abenteuer, Spaß und unvergesslicher Erlebnisse
Unsere Klassenfahrt nach Goldeck war eine Woche, die wir so schnell nicht vergessen werden. Vom ersten Skitag bis zur Heimreise gab es zahlreiche Höhepunkte, die uns als Klasse noch enger zusammengebracht haben und uns mit vielen Erinnerungen und Erfahrungen bereichert haben.
Samstag – Ankunft und erste Erkundungen
Nach einer langen Reise kamen wir endlich in unserem Hotel in Seeboden (Österreich) an. Trotz der Müdigkeit war die Vorfreude riesig, und wir nutzten den ersten Tag, um die Umgebung zu erkunden. Bei einem entspannten Spaziergang entlang einer grünen Wiese, einem atemberaubenden Blick auf die Berge und einer überraschenden Begegnung mit Ziegen fanden wir den perfekten Ort, um die lange Anreise hinter uns zu lassen. Der Tag klang mit einem gemütlichen Abendessen und einer Runde „Werwolf“ im Gemeinschaftsraum aus, was die Stimmung in der Gruppe weiter auflockerte.
Sonntag – Der erste Skitag: Auf die Pisten!
Der Sonntag begann früh mit einem reichhaltigen Frühstück, das uns für den ersten Skitag stärken sollte. Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus zum Skigebiet Goldeck war es Zeit, die Skiausrüstung anzulegen. Das Chaos beim Skiverleih konnte uns nicht stoppen – nach ein paar Minuten des Schlangestehens nahmen wir unsere Ski und machten uns auf den Weg zur Gondel. Oben angekommen, wurden wir in Gruppen eingeteilt: Die Fortgeschrittenen durften gleich auf die großen Pisten, während die Anfänger mit den Skilehrern die kleineren Pisten erkundeten. Nach einem aufregenden Tag auf der Piste, der für die meisten sehr anstrengend war, kehrten wir ins Hotel zurück, wo wir uns bei einem gemütlichen Abendessen stärkten und den Tag Revue passieren ließen.
Montag und Dienstag – Mehr Skifahren, mehr Spaß!
Die nächsten Tage standen ganz im Zeichen des Skifahrens. Morgens bereiteten wir uns wie gewohnt mit einem Frühstück vor und packten unsere Lunchpakete für die Mittagspause. Auch wenn der Tag mit Aufwärmübungen begann, waren die Stunden auf den Pisten für uns die spannendsten. Je nach Erfahrung durften wir verschiedene Pisten ausprobieren und unser Können stetig verbessern. Es gab viele lustige Momente, als einige von uns stürzten oder die nötige Technik noch nicht draufhatten– vor allem bei den „blauen“ und „roten“ Pisten, die den fortgeschrittenen Skifahrern noch mehr Herausforderungen boten. Am Ende jedes Tages waren wir erschöpft, aber glücklich und freuten uns auf die Freizeit im Hotel, wo wir entweder durch die Stadt schlenderten oder entspannende Kartenspiele mit unseren Lehrern spielten.
Mittwoch – Eine wohlverdiente Auszeit im Schwimmbad
Nach drei intensiven Skitagen war der Mittwoch eine willkommene Abwechslung. Statt Skifahren stand ein Ausflug in das Schwimmbad „Drautalperle“ auf dem Programm. In entspannter Atmosphäre konnten wir die verschiedenen Becken und Rutschen genießen. Später schauten sich Gruppen in der Stadt Spittal an der Drau um oder aßen in einem Restaurant zu Mittag. Der Nachmittag war ebenfalls zur freien Verfügung, und so gingen einige von uns erneut an den See, um die Ruhe und die Natur zu genießen.
Donnerstag – Letzter Skitag auf den Pisten
Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der letzten großen Abfahrt. Mit frischer Energie und dem letzten Schwung ging es erneut auf die Piste. Einige von uns durften nun auch mit den fortgeschrittenen Gruppen die anspruchsvolleren Pisten bezwingen. Dabei erlebten wir einen kleinen Schreckmoment, als wir Zeugen eines Unfalls einer anderen Gruppe wurden, bei dem glücklicherweise schnelle Hilfe vor Ort war. Trotz des Zwischenfalls ließen wir uns die gute Laune nicht verderben und setzten den Tag fort. Am Nachmittag genossen wir einen letzten Abstecher zur blauen Piste und feierten die Fortschritte, die wir im Laufe der Woche gemacht hatten.
Freitag – Abschied von den Pisten
Der Freitag, unser letzter Skitag, war für viele der Höhepunkt der Woche. Mit nicht idealen Wetterbedingungen und viel Neuschnee machten wir uns auf den Weg zum Gipfel. Die erste Schneeballschlacht des Tages gegen unsere Lehrer war der perfekte Auftakt – wir Schüler hatten eindeutig die Oberhand! Danach fuhren wir in Gruppen und genossen den freien Fahrtag, bei dem jeder nach Lust und Laune die kleinen Pisten fahren konnte. Auch wenn der Skitag für uns mit dem Mittagessen in der Skihütte zu Ende ging, war der Tag alles andere als langweilig. Wir verbrachten die letzten Stunden auf der Piste, bevor es Zeit wurde, die Skiausrüstung zurückzugeben.
Samstag – Die Rückreise
Nach einer erlebnisreichen Woche hieß es am Samstag leider schon Abschied nehmen. Wir räumten unsere Zimmer, packten unsere Taschen und machten uns auf den Heimweg. Die Rückfahrt war lang, aber die Gespräche in der Gruppe hielten die Stimmung hoch. Mit einem kleinen Umweg in Mittelbayern und einem Fahrerwechsel kamen wir schließlich erschöpft, aber voller Eindrücke und Erlebnisse am Sonntag um 2 Uhr morgens zu Hause an.
Die Klassenfahrt nach Goldeck war ein riesiger Erfolg. Wir haben nicht nur unsere Skifähigkeiten verbessert, sondern auch viele unvergessliche Momente erlebt, die uns als Klasse noch enger zusammengeschweißt haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Abenteuer!
Wir danken der Deutschen Schneesport-Stiftung für die Unterstützung dieser Klassenfahrt!
Sponsor:
http://www.schneesport-stiftung.de/
Autor: Julian Köhne
Hinweis: Der Text wurde mithilfe von KI optimiert.