Letzer Netzwerktag im Schuljahr 2023/24

Am 3. Juli 2024 fand der letzte Netzwerktag für das Schuljahr 2023 / 2024 der Emil-Possehl-Schule Lübeck statt. Teil nahmen an diesem Netzwerktag Herr Stefan Schuhr als Ausbildungskoordinator, die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst sowie weitere Kollegen und Kolleginnen der Schule. Nach der Begrüßung durch Herrn Schuhr und der Moderatorin Anna Piontek, stellte Robert Mesing seinen geplanten Unterricht im Bereich der Metalltechnik vor.

Der Unterricht fand in der dritten Unterrichtsstunde im Bereich der Berufsschule (BS) statt. Die Klasse befand sich im ersten Halbjahr des ersten Lehrjahres der Industriemechaniker:innen und setzt sich aus 16 Schülern und Schülerinnen zusammen. Der gezeigte Unterricht behandelte das Thema „Organisation am Arbeitsplatz“ mit dem Schwerpunkt der korrekten Werkzeugauswahl für den Werkzeugkoffer. Für die Lernenden ist dies von aktueller Relevanz, da sie für Montageeinsätze bei Kunden vor Ort ihre Werkzeugauswahl den gegebenen Arbeitsaufgaben anzupassen haben. In der Praxis ist es hierbei aus logistischen Gründen oft notwendig, die Werkzeugauswahl zu begrenzen und sich auf einen Werkzeugkoffer zu beschränken.

Für den Einstieg wurden verschiedene praxisnahe Arbeitsaufgaben präsentiert und mit diversen Werkzeugen gefüllte Werkzeugkoffer unter den Gruppen verteilt. Die Lernenden hatten die Aufgabe, die Werkzeuge in den Koffern zu ordnen und zu kategorisieren, wie auch nicht benötigte Werkzeuge für die gegebenen Arbeitsaufgaben auszusortieren. Dabei gingen die Lernenden arbeitsteilig vor und es fand ein reger Austausch über die benötigten Arbeitsmittel statt. Anknüpfend an den Einstieg wurden die Gruppen neu zusammengesetzt und bekamen den Auftrag, für die gegebenen Arbeitsaufgaben die entsprechenden Werkzeuge zusammen zu stellen und dabei die benötigte Zeit für die korrekte Werkzeugauswahl zu stoppen. Ziel dieser Übung war es, den Lernenden die Relevanz eines sortierten Werkzeugkoffers hinsichtlich des oft knappen Zeitrahmens für Montageaufträge zu verdeutlichen. Basierend auf diesen Übungen erfolgte in der anschließenden Besprechungs- und Abschlussphase die Sammlung der gewonnenen Erkenntnisse in Oncoo. Die Lernenden erkannten, dass ein Ordnungssystem für das systematische Arbeiten notwendig ist. Den Abschluss bildete die Überleitung zur 5S-Methode als Instrument des Qualitätsmanagements für Montagearbeiten. Der Unterricht war insgesamt klar strukturiert und konnte den Schülern und Schülerinnen einen Anhaltspunkt bei der Organisation von Arbeitsprozessen geben.

Zurück im Forum tauschten sich die Teilnehmer und Teilnehmerrinnen des Netzwerktages über die gezeigte Unterrichtsstunde aus. Nach der anschließenden Reflexion von Robert Mesing wurden Tipps und Tops anhand der sieben Dimensionen für eine Unterrichtsanalyse nach Riecke Baulecke formuliert, sowie der Unterrichtsentwurf und das didaktische Konzept besprochen.

Das Thema des Nachmittagsprogramms war die Implementierung von sprachbasierten KIs in den Unterricht basierend auf ChatGPT. Das Team aus Max Blendowski und Petja Steinhauer erläuterte den Lehrkräften im Vorbereitungsdienst und den anwesenden Kollegen, auf welcher Architektur das Modul von ChatGPT basiert und wo sich der Entwicklungsstand von sprachbasierten KIs derzeit befindet. Nach einem regen Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden über die bisherigen Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im Unterrichtsgeschehen, wurden verschiedene Einbindungsbeispiele für KIs auf unterschiedlichen Niveaus der Anwendung in den Unterricht präsentiert. Anschließend bekamen die Teilnehmenden Zeit, die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten in konkrete Arbeitsaufgaben umsetzen zu können. Die durchgeführte Einheit wurde von allen Beteiligten gut aufgenommen. Die Gruppe war sich einig, dass ChatGPT als Werkzeug im Unterricht nicht mehr wegzudenken ist.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Max Blendowski und Petja Steinhauer für den Einblick in ein so umfangreiches und komplexes Thema.  

Text: Jan Peters EPS

 

Zurück